Kalebasse

Diese wunderschöne Pflanze gibt uns beim Trocknen echte Rätsel auf: Wir hatten die Früchte der Kalebasse im Oktober geerntet und dann zum Trocknen in einen kühlen Flur gestellt. Als die erste einen braunen Fleck bekam, haben wir die Spitze abgeschnitten, um sie mit dem Löffel auszuhöhlen. Jakob hatte es besonders gut gemeint und so dazu dann noch geschält (bitte auf keinen Fall nachmachen!).

Hier drei Früchte derselben Ernte im Vergleich: Rechts die ausgehöhlte und geschälte, mittig eine mit brauen Stellen aber ohne Behandlung und rechts eine, mit der das Schicksal es offenbar gut gemeint hat, denn sie ist makellos geblieben, trotz gleichem Lagerort und gleichem Erntezeitpunkt. Sie ist auch schon deutlich leichter als am Anfang,

Laut der Aussage anderer GärtnerInnen soll die Frucht nach einigen Monaten im geschlossenen Zustand verholzen und austrocknen. Danach lassen sich daraus allerlei schöne Dinge machen. Wir werden an dieser Stelle berichten, wie es weiter geht.