Rezept folgt
WeiterlesenMonat: Januar 2023
Käse-Stangen
Wenn es mal schnell gehen muss, und keine Ansprüche an vollwertige Kost gestellt werden, sind diese Käse Stangen der absolute Bringer. Zutaten :zwei Rollen Blätterteigein Päckchen ReibekäseSalz, Pfeffer, Kümmelein Ei Zubereitung :Eine Rolle Blätterteig mit Papier ausrollen. Mit Ei bestreichen, damit der Käse besser haftet. Mit Käse, Pfeffer und Kümmel …
WeiterlesenZwiebelsaft gegen Husten
Ein Blick in die Hausapotheke: Zwiebelsaft soll gegen chronischen Reizhusten helfen. Vorzugsweise in der Nacht. Experiment gestartet; eine Zwiebel fein geschnitten und mit flüssigem Honig übergossen. Eine Nacht ziehen lassen und dann den fertigen Zwiebelsaft abseihen. Ein paar Teelöffel über den Tag verteilt zu sich nehmen. Ich finde es erstaunlich …
WeiterlesenRosenkohl mit Kartoffeln
Denkbar einfach. Die Röschen vom Stengel trennen und putzen und dann gesondert kochen, Die Stengel schmecken übrigens auch richtig lecker, sogar fast am besten, sofern man die nicht verholzten Teile nimmt. Ebenso die Königsblüte. Schmeckt besonders lecker zu Kartoffeln und mit Butter und Muskat dazu.
WeiterlesenBaumwurzeln
Feines Kohl-Gemüse
Ich liebe einfache Rezepte. Das hier ist eines davon. Mit allem, was der Garten im Winter zu bieten hat. Zubereitung Zwiebeln in Öl andünsten, Weißkohl (hier die Sorte Marner Lagerweiß, eine meiner Favoriten), Möhren und Kartoffeln klein geschnitten nebst Kümmel dazu geben, mit heißer Brühe auffüllen und eine Weile kochen. …
WeiterlesenObstmühle
Unser nächstes Maschinchen zum auseinander- und wieder zusammenbauen Das sollte auch Quitten klein bekommen… Bericht folgt, sobald die Mühle zusammen gebaut und im Einsatz ist 😉
WeiterlesenKürbis-Blitz-Bolognese
Das leckerste Spaghetti Gericht, das ich kenne: Kürbis fein raspeln, in Öl anbraten, mit passierten Tomaten übergießen (sind bei uns schon mit Knoblauch und Zwiebeln als Sugo eingekocht), 5-10 Minuten köcheln lassen und dann mit Parmesan und Kräutern auf Spaghetti servieren … fertig!
WeiterlesenTopinambur
Die letzte Ernte in diesem Jahr: rund zwei Kilo Topinambur von einem einzigen Stück Beet. Kurz: sie wachsen wie die Pest und sollten deshalb nie frei oder ohne Rhizomsperren ausgepflanzt werden. Sind aber sehr lecker und vielseitig für die Küche verwertbar und für alle die das Inulin vertragen, ein echtes …
Weiterlesen