Weiden als Bewurzlungshilfe

Um Pflanzen schneller anwurzeln und/oder Stecklinge schneller Wurzeln austreiben zu lassen, hilft es, Weiden ins Gießwasser zu stellen. Grund soll die enthaltene Indol 3 Buttersäure sein: .ein Phytohormon das sich vorwiegend aufs Wurzelwachstum auswirkt. Als Pioniergehölz hat sich die Weide hier wohl spezialisiert, auch auf die Staunässe an Bachläufen. Und weil dort durch Biber und Co immer wieder etwas abbricht, hat die Salix im Laufe der Evolution nicht nur auf die Vermehrung durch Samen sondern auch auf Klonierung gesetzt. So erklärt es mir jedenfalls Christian Kouloch.

Am wirkungsvollen scheint die Rinde der Weide zu sein: Auf zehn Liter Wasser zwei bis drei Kilo Weiden-Äste entrinden und dann in kleine Stücke schneiden und für drei Tage ins Wasser legen. Danach die Stecklinge in diesem Wasser stehen lassen und nach dem einpflanzen noch eine Weile damit gießen.