Fastensuppe

Ich habe das Fastenwandern nach Buchinger als eine der heilsamsten und nachhaltigsten Methoden für die Behandlung chronische Schmerzen kennenlernen dürfen. Dazu gehört auch eine tägliche Fastensuppe, die im Idealfall aus frischen Zutaten gekocht wird.

Auch wenn der August nicht der übliche Monat fürs Fasten ist, hat er mir täglich frische Zutaten für die Suppe beschert. Und für die geschärften Sinne schmecken ist der frische Mix an Geschmacksnoten eine Sensation, die man gegen keine feste Nahrung eintauschen möchte.

Doch auch jenseits des Fastens ist eine solche Suppe ein Gaumen-Schmauß und unbedingt für einen Testlauf zu empfehlen. Vielleicht macht dir das dann ja auch Lust auf mehr 🙂

PS: Falls du schon öfter übers Fasten nachgedacht, dich aber nie getraut hast und dich beim Einstieg ins Fasten begleiten lassen möchtest, kann ich dir zur Einführung eine Fastenwoche mit Aloisa Schönke empfehlen, Vorzugsweise im Kloster Kirchberg. Mit dieser Fastenleiterin an der Seite wird dein Einstieg garantiert ein guter und gesunder.

Zutaten

Alles, was das Herz begehrt und der Garten liefert

Zubereitung

Alle Zutaten in kleine Stücke schneiden und mit Kräutern der Saison (aber ohne Salz) 30 Minuten köcheln lassen. Dann absieben und genießen. Aus den Feststoffen kannst du für deine Familie immer noch eine Nudelbeilage machen oder zur festen Suppe pürieren.