Salsa

Ob dieses Rezept bei echten Mexikanern durchgehen würde, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist es wirklich sensationell lecker.

Kurz zum Hintergrund:

Doch nun zum Wichtigsten: Dem Grundrezept für unsere Salsa:

Zutaten

Die “Salsa” hat ihren Ursprung im spanischen und bedeutet übersetzt “Sauce”. Diese Sauce hat ihren Ursprung in Mexiko, wo Chilis und Tomaten schon von den Urvölkern angebaut wurden. Zusammen mit weiteren optionalen Zutaten wie Obst, Gemüse, Gewürzen und Kräutern entstehen einzigartige Dips, die ich bislang nur gekocht probiert habe, auch wenn die fermentierte Version noch eine besondere Note dazu bringen soll.. Salsa schmeckt zu Tortillas, Burritos, Fleisch, Fisch und Gemüse oder vermischt mit anderen Gerichten.

4 große Tomaten

2 mittelgroße Zwiebeln

1rote Paprikaschote

Chilischoten nach Belieben

1 TLOlivenöl

1 PriseSalz

1 PrisePfeffer

1 Prise Zucker

½ Zitrone (der Saft davon)

Zubereitung

Wasche und entstiele die Tomaten, schneide das Fruchtfleisch in kleine Würfel und dünste alles in einer Pfanne mit vorab erhitztem Öl an, Schäle die Zwiebeln und schneide sie in winzige Würfel. Die Paprikaschote bitte entkernen, bevor du sie ebenfalls in kleine Stücke schneidest und nebst Zwiebeln dazu gibst.

Nun lässt du alles rund 30-60 Minuten auf kleiner Flamme bei geschlossenem Deckel köcheln und gibst danach die ebenfalls klein gewürfelte und entkernten Chillis, Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft dazu und köchelst weitere 30 Minuten unter regelmäßigem Umrühren weiter.

Die Salsa dann direkt servieren – als Beilage oder pur. Oder in einem sterilisiertem Einmachglas aufbewahren.