Diese wunderschönen Keramiken haben wir am Zaun von Sabine Brendle entdeckt.
WeiterlesenMonat: Januar 2024
Abschiedsblume
Irgendwo blüht die Blume des Abschiedsund streut immerfort Blütenstaub, den wiratmen, herüber. Und auch noch imkommendsten Wind atmen wir Abschied.Rainer Maria Rilke
WeiterlesenPilze selber züchten
Hier ein Rezept mit Bild, das ich von Ulla Meow (@die_gartenfuechsin) auf den Weg bekommen habe: Anleitung: 1-4 Gläser voll Kaffeesatz sammeln, mit etwas Wasser in der Mikrowelle sterilisieren und gut abkühlen lassen! Einen Austernseitling oder Kräuterseitling im Laden kaufen. KEINE Champions, Schiitake, … es funktioniert nicht mit allen Pilzen dann …
WeiterlesenKaki
Kakis werden nicht umsonst auch als Götterfrucht bezeichnet (der Gattungsname „Diospyros“ bedeutet übersetzt „Götterfrucht“.). Er gehört zu den wenigen Obst-Sorten, die uns in der kalten Jahreszeit mit wunderbar süßen und gesunden Früchten beschenken. So erinnern seine in kräftigem Orange leuchtenden Früchte im Winter an Christbaum-Kugeln. Kakibäume sollen zu den ältesten …
WeiterlesenAmarettini morbidi
Dieses herrlich weiche italienische Mandelgebäck gehört zu unseren absoluten Favoriten. Sie schmecken marzipanartig und zergehen auf der Zunge, wenn man sie nicht zu lange im Ofen lässt. Und: Sie sind einfacher herzustellen, als ihr feiner Geschmack vermuten lässt. Also: Unbedingt ausprobieren! Wir haben Amarettini auf dem Wochenmarkt in Cannobio kennengelernt, …
WeiterlesenGoldstücke
Dieses schlichte Mürbegebäck lässt sich hervorragend in Tee oder Kaffee tunken und ist eine tolle Möglichkeit, Eigelbe zu verwerten, die bei anderen Rezepten übrig geblieben sind. Falls Du mit diesem Rezept startest und Rezept-Ideen für die Verwertung des übrig gebliebenen Eiweiß suchst, empfehle ich dir beispielsweise Amarettini morbidi oder Ricciarelli. …
WeiterlesenRicciarelli
Dieses feine italienische Mandelgebäck schmeckt ähnlich marzipanartig wie Amarettini morbidiDie beiden Gebäcke haben auch sonst einiges gemeinsam: Beide werden ohne Mehl gebacken, beide lassen sich einfacher herstellen als man vermutet, beide zergehen auf der Zunge und beide gibt es in diversen Sorten, von denen ich hier zwei vorstellen möchte, die …
WeiterlesenLöffelwaage
Ein cooles Tool für das präzise Abwiegen von kleinsten Zutaten-Mengen: einer Tragkraft von 500 Gramm arbeitet die Miniwaage auf 0,1 Gramm genau. Damit eignet sie sich bestens für die Zubereitung von Salzzugaben sowie für das Herstellen von gemischter Tees oder Kräutermixturen. Kostenpunkt: rund 15,- Euro.
WeiterlesenFenster-Kräuter
Hol dir ein Stück Garten auf die Fensterbank: Einfach ein paar Schnittlauchwurzeln ausbuddeln, eintopfen und den Neuankömmling dann ein oder zwei Tage in einem kühlen Raum ankommen lassen, bevor du ihn ins Wohnzimmer auf deine Fensterbank stellst. Es ist verrückt, wie schnell das Kraut dann wächst: Ich hab meinen Schnittlauch …
WeiterlesenBratkartoffeln nach Art des Hauses
Schnell & einfach: Rohe Kartoffelscheiben (samt Schale) mit Schale in Olivenöl anbraten und dann mit Salz bestreuen und mit einer haben Tasse Wasser ablöschen und mit Deckel bedeckt eine Weile weich kochen. Zum Schluss noch einmal scharf anbraten und mit anderen Leckereien aus dem Garten servieren. Schmeckt legendär.
Weiterlesen