Dieses feine italienische Mandelgebäck schmeckt ähnlich marzipanartig wie Amarettini morbidi
Die beiden Gebäcke haben auch sonst einiges gemeinsam: Beide werden ohne Mehl gebacken, beide lassen sich einfacher herstellen als man vermutet, beide zergehen auf der Zunge und beide gibt es in diversen Sorten, von denen ich hier zwei vorstellen möchte, die unsere Favoriten sind.
Wichtig ist auf jeden Fall, möglichst feines Mandelmehl und möglichst feinen Puderzucker zu verwenden. damit das Gebäck den typisch feinen Geschmack und seine helle Farbe bekommt. Einfach mal ausprobieren. Ihr werdet begeistert sein!
Ach ja: Hier noch eine leckere Rezept-Idee fürs Eigelb, das bei diesem Rezept übrig bleibt: Goldstücke
Zutaten
300 g Mandeln (blanchiert und gemahlen!)
1 TL Backpulver
200 g Puderzucker
5-10 Tropfen Bittermandel-Aroma
2 Eiweiß
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von einer Zitrone
1 TL Kakao
Zubereitung
Zunächst das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und dabei die Hälfte des Puderzuckers einrieseln lassen.
Danach Mandeln, Backpulver, restlichen Puderzucker und Bittermandel-Aroma mit einem Knethaken in den Eiweiß-Schnee Masse einarbeiten. Es geht natürlich auch mit der Hand, ist das aber eine sehr klebrige Angelegenheit.
Danach den Teig in zwei Teile teilen und die eine Hälfte mit der abgeriebenen Zitronenschale und die andere mit dem Kakao verkneten und dann in die von euch gewünschte Form bringen: beispielsweise wallnussgroße Kugeln formen und leicht plattdrücken oder eine 1 cm dicke Rolle formen und davon Stücke abschneiden – und wer möchte mit der Gabel eindrücken. – oder Mandelmasse ausrollen und Rauten ausschneiden oder oder oder. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Danach – falls möglich – das rohe Gebäck eine halbe Stunde ruhen lassen und dann im vorgeheizten Backofen auf 120 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten „trocknen“ lassen. Wichtig ist, dass die Kekse dabei weich und feucht bleiben (sie trocknen beim Abkühlen ab). Wer möchte kann sie vor dem Abkühlen noch mit Puderzucker bestreuen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und falls Ihr noch Fragen oder Ideen zum Rezept habt, gerne melden