Städte ohne Hunger

Hier der Auszug aus der Beschreibung eines wirklich spannenden NGO-Projekts

In Brasilien werden ständig über die unzulängliche Verteilung von Einkommen und Lebensmitteln unter der Bevölkerung, die chronische Armut, mit der wir konfrontiert sind, und das geringe Wachstum des BIP des Landes diskutiert. Wir schauen jedoch immer nur auf die Folgen und nicht auf die Ursachen.
Auf der Suche nach einem Weg, eine nachhaltige Kultur zu fördern und zu verbreiten und damit die Wurzel dieser Probleme zu beeinflussen, hat die NGO CIDADES SEM FOME (Städte ohne Hunger) eine Strategie zur Bekämpfung der Ursachen entwickelt.
Durch die Stimulierung der städtischen Landwirtschaft durch die Einrichtung und den Betrieb von Gemüsegärten am Stadtrand schafft die NGO durch die Produktion von ökologischen Lebensmitteln Beschäftigung und Einkommen, um die Ernährungsunsicherheit unter sozial gefährdeten Menschen zu verringern.
Urbane Gebiete, die zuvor deaktiviert und/oder degradiert wurden, werden dann in produktive Räume verwandelt und ihre qualitativ hochwertige, bezahlbare Produkte haben direkte Auswirkungen auf die Landwirtschaftspartner und die Nutznießer dieser Gemeinschaften und die Sozialprogramme der NGO.
Unsere Projekte bringen fantastische Ergebnisse in der Arbeit und Einkommenserzeugung für arme Menschen und fördern die soziale Inklusion (Arbeitslose, Jugendliche und Frauen). Wurde in Brasilien und im Ausland als Referenz in Urban Gardens Projekten für nachhaltige Städte ausgezeichnet. Die Urban Gardens Projects zeigen ausdrucksstarke Ergebnisse zu sozialen Fragen, wirtschaftlicher Erholung armer Gemeinden, nachhaltiger Landwirtschaft und brachten Vorteile für alle Beteiligten. Außerdem spielte sie eine wesentliche Rolle bei der Gründung neuer Unternehmen, indem sie die Begünstigten in Unternehmer verwandeln, da sie nach unterschiedlichen Wegen suchen, Gartenprodukte zu verkaufen.
+++ Unterstützt unsere Projekte +++
NGO Städte ohne Hunger – Essen für die Welt.
https://www.cidadessemfome.org/en
Instagram: @cidadessemfome
Whatsapp: (11) 99820-5784
E-Mail: cidadessemfome@uol.com.br