Dieses Experiment ist absolute Legende: Quitten-Konfekt. Das Ergebnis geht weit über einen genialen Geschmack hinaus. Denn das Zeug berührt irgendwie die Seele. Habe noch nie so etwas gegessen geschweige denn selber gemacht
Zutaten
- 1 kg Quitten
- 1 Zimtstange
- 2 cm Ingwer
- Saft und Schale von einer Zitrone (Bio)
- Saft und Schale von einer Orange (Bio)
- 1 Vanillestange
- 4 Nelken
- 1 l Wasser
- 1 kg Zucker
- 2 Päckchen Zitronensäure
Extra
- Ca. 250 g dunkle Kuvertüre
- 2 EL Kürbiskernöl
- Kürbiskerne zum Bestreuen
- Chiliflocken
Zubereitung:
Die Zubereitung des Konfekts ist aufwändig, aber in jedem Falle lohnend.
Schäle zunächst die Quitten und befreie sie vom Kerngehäuse (das du zur Herstellung von Quitten-Essig und Magen-Mitteln zur Seite legen kannst). Schneide das Quittenfleisch dann in (3-4 cm) große Stücke.
Koche in einem Topf Wasser und Zucker 5 Minuten lang zu einem Sirup auf, gebe dann die Quittenstücke dazu und lasse alles zusammen noch einmal aufkochen und anschließend mit kleiner Hitze 5 Minuten leicht köcheln, um alles dann komplett auskühlen lassen.
Später erhitzt du den Topf wieder langsam und fügst Zitronensäure, Zitronensaft und Zitronenschale, Zimtstange, das ausgekratzte Vanille-Mark, Nelken, die Schale einer Bio-Orange sowie deren ausgepressten Saft und die Ingwerscheiben dazu, lässt alles noch einmal kurz Aufkochen und dann wieder abkühlen.
Jetzt kommt der Clou: Diesen Vorgang wiederholst du insgesamt fünf Mal, bis die Quitten halbtransparent sind. Danach gibst du diese in ein Sieb, breitest sie auf dem Backpapier aus und lässt sie im Backofen bei etwa 60-70 Grad (Umluft) trocknen (ein Kochlöffel in der Ofentür lässt dabei die Feuchtigkeit entweichen.
Anschließend lässt du Zartbitterschokolade und Kürbiskernöl langsam über einem Wasserbad schmelzen und tauchst die kandierten Quittenstücke einzeln in die Schokolade und setzt die anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, um sie mit Chiliflocken (Achtung: scharf!) und gehackten Kübiskernen zu betreuen.
Nach dem Abkühlen lagerst du den Konfekt am besten in einem eine luftdichten Behälter..
Quitten-Konfekt für „Fortgeschrittene“
Für den roten Konfekt habe ich das Rezept weiter gesponnen, den Sud vom ersten benutzt und eins zu eins mit frischem Quitten Saft gemischt als Grundlage für die nächste Charge genommen (und beim letzten aufkochen dann versehentlich zu spät ausgeschaltet. So war der Sirup ziemlich dick eingekocht, was die Quitten Stücke für Konfekt aber nicht weiter beeinträchtige). Habe diesen dicken Sirup dann mit dem Rest der Zartbitter Schokolade vermischt, was dann einen unglaublich leckereren Brot Aufstrich ergab. So eine Art Quitten-Nutella 🙂