1331 g Kampfgewicht: (geschält) … so mein bisheriger Rekord. Für die Sorte Riesenschmelz kein Thema, wenn die Umstände stimmen: Nährstoffreicher, lockerer Boden, ein sonniges Plätzchen, regelmäßige Bewässerung.
WeiterlesenAutor: Humus Krumus
„TrauBa“
Unbedingt ausprobieren: Frischer Traubensaft (sauer) mit Bananensaft mischen: Hammer!
WeiterlesenEinkoch-FAQs
Tolles Rigotti-Video zu allen Fragen rund um Einmach-Gläser, -Deckel und -Gummis.
WeiterlesenRingelblumen-Salbe
Ein Salben-Experiment, das sich mit recht einfachen Mitteln umsetzen lässt und im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden soll. Ich werde dann auch ausführlicher über das Vorgehen berichten. Im Prinzip geht es darum, Öl und Wachs schonend zu erwärmen und unter Rühren mit Zutaten wie der Ringelblume aufzuwerten.
WeiterlesenTomatillo (Aurora)
Darf ich vorstellen? Das hier war unsere dickste Tomatillo bisher. Eigentlich bin ich zu diesem Gemüse nur über eine Verwechslung mit der Physalis gekommen. Wie ich feststellen musste, haben die beiden bei aller Ähnlichkeit geschmacklich aber nichts gemein. Sie schmecken roh eher säuerlich bis salzig, lassen sich jedoch auch kochen …
WeiterlesenAnanaskirsche (Annalisa)
Andenbeere … eine meiner Entdeckungen diesen Jahres. Klein, köstlich, ergiebig, resistent… einfach nur gut! Meine Quelle: https://na-betra.de/produkt/ananaskirsche-annalisa/
WeiterlesenTrauben-Essig
Ein Experiment, das leider wegen Unachtsamkeit nicht zum Ende geführt wurde, aber sicher ein tolles Ergebnis ergeben hätte: Trauben-Essig. Wenn du der Verwertung deiner Trauben nicht mehr hinterher kommst oder mal etwas anderes als Saft daraus machen möchtest, nutzt du einfach dieses Rezept zur wilden Fermentation. Sprich: Die Gärung beginnt …
WeiterlesenAubergine (Benarys Blaukönigin)
Bei der Aubergine lohnt die frühe Aussaat. Wer ein warmes Plätzchen mit guter Ausleuchtung hat, kann sogar schon im Januar mit der Aussaat beginnen und wird mit früher und reichlicher Ernte belohnt. Auberginen lieben nährstoffreichen Boden und einen möglichst warmen und sonnigen Standort. Ich bin erst durch mein Anbau-Experiment auf …
WeiterlesenCosmea: das Schmückkörbchen
Die Cosmea ist nicht heimisch und wird deshalb vielfach argwöhnisch betrachtet. Für mich bereichern sie jeden Garten, – nicht zuletzt, weil sie die Blütensaison bis spät ins Jahr verlängern.
WeiterlesenSalsa
Ob dieses Rezept bei echten Mexikanern durchgehen würde, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist es wirklich sensationell lecker. Kurz zum Hintergrund: Doch nun zum Wichtigsten: Dem Grundrezept für unsere Salsa: Zutaten Die “Salsa” hat ihren Ursprung im spanischen und bedeutet übersetzt “Sauce”. Diese Sauce hat ihren Ursprung in …
Weiterlesen