Diese Melone habe ich aus den Samen einer gekauften Melone gezogen. Klappt super, wenn sie aus biologischem Anbau sind. Habe testweise eine Pflanze im Gewächshaus und eine im Freiland gezogen. Beide sind prächtig geworden, die im Gewächshaus ist aber leider im Tomaten-Dschungel irgendwann untergegangen. Das gleiche gilt unter diesen Voraussetzungen …
WeiterlesenAutor: Humus Krumus
Allein in den Alpen
Der redet nicht nur. Der macht. Coole Reportage über einen, der auszog, um ein wirklich nachhaltiges Leben zu führen.
WeiterlesenBorsch (mit Hühnersuppe)
Schnell gemacht und herzhaft lecker. Das Rezept wurde von meinem Schwiegervater inspiriert und ist mit unseren Besuchen bei ihm wohl für immer gedanklich verbunden. Denn zur Freude aller gab und gibt es hier fast immer Borsch. Zutaten 1 Huhn1 kg Sauerkraut500 g Kartoffeln500 g Tomaten100 g Rote Beete2 mittelgroße Zwiebeln1 …
WeiterlesenKnoblauch – Entwicklungsstufen
Hier eine geniale Übersicht über die Entwicklungsstufen des Knoblauchs. Bildquelle: Gartenjournal
WeiterlesenArtischocken
Unser Artischocken-Experiment war von unerwartetem Erfolg gekrönt und einfacher umzusetzen als erwartet, weshalb ich dir einen Test in deinem Gemüse-Beet ans Herz legen möchte. Sie ist nicht nur ein feines Gemüse, sondern auch eine herrlich anzuschauende Zierpflanze und Bienenweide für den Garten. Sie ist mehrjährig und soll bis zu fünf …
WeiterlesenRau bí – Kürbisgrün
Dieses Rezept stammt von http://vietkochen.de Von Kürbispflanzen können nicht nur die Kürbisse und Kerne genutzt werden, sondern auch die jungen Blätter und Triebe. Deren Vorbereitung ist zwar etwas zeitaufwändig, jedoch lohnt sich der Aufwand, da sie sehr gut schmecken. Von den Stielen vor der Zubereitung die fasrige Außenhaut entfernen und …
WeiterlesenMulchen nach Martin Dietwyler
Ein gesunder Boden beherbergt Millionen Bodenlebewesen Diese brauchen Schutz und Pflege. Für Martin Dietwyler ist das Mulchen der Schlüssel zum Erfolg.
WeiterlesenVorbote 3 (Wirsing-Kohl)
Botanischer Name: Brassica oleracea convar. capitataAussaat: Vorkultur im März, im April ins FreilandErnte: Anfang September bis Ende Oktober (Kulturdauer 80 – 90 Tage)Lagerfähigkeit: mittelfristig Der Vorbote ist eine mittelspäte ertragreiche und vergleichsweise resistente Herbstsorte mit flachrunden, mittelgroßen, festen Köpfen und einem kurzem Strunkanteil. Die fein gekrausten Blätter haben einen mild …
WeiterlesenGlocken-Chili
Eine so formschöne Chilifrucht sieht man selten. Der Glocken-Chili ‘Bischofsmütze’ (Capsicum baccatum) ist auf jeden Fall ein Hingucker und trägt reichlich.. Die bis zu 4 cm großen Schoten haben meist drei Seiten, die jeweils zu einer runden Spitze auslaufen. Aber auch ihre inneren Werte überzeugen: Das Fruchtfleisch schmeckt aromatisch nach Paprika und ist bei unserer …
Weiterlesen