Die gemeine Hasel (Corylus avellana) gehört zu den Birkengewächsen und gilt wie das Schneeglöckchen zu den Pflanzen, welche die erste von zehn phänologischen Jahreszeiten anzeigen: Den Vorfrühling, in dem die ersten Baumblüten und Frühblüher aus ihrem Winterschlaf erwachen. Sie ist damit eine der ersten nutzbaren Pflanzen im Jahr. Vor ihrer …
WeiterlesenKategorie: Kulinarisches
Saftiger Apfelstrudel mit Herz
Den mit Abstand leckersten und saftigsten Apfelstrudel, den ich kenne, macht mein Schwiegervater. Hier in Zusammenarbeit mit seiner Enkelin. Wir mögen den Strudel am liebsten mit wenig Zucker. Wer es lieber süß mag, kann an dieser Stelle natürlich noch nachjustieren. Zutaten 300 g Mehl1-2 Eier50-70 g Butter1 Esslöffel Zucker6 große …
WeiterlesenAmarettini morbidi
Dieses herrlich weiche italienische Mandelgebäck gehört zu unseren absoluten Favoriten. Sie schmecken marzipanartig und zergehen auf der Zunge, wenn man sie nicht zu lange im Ofen lässt. Und: Sie sind einfacher herzustellen, als ihr feiner Geschmack vermuten lässt. Also: Unbedingt ausprobieren! Wir haben Amarettini auf dem Wochenmarkt in Cannobio kennengelernt, …
WeiterlesenGoldstücke
Dieses schlichte Mürbegebäck lässt sich hervorragend in Tee oder Kaffee tunken und ist eine tolle Möglichkeit, Eigelbe zu verwerten, die bei anderen Rezepten übrig geblieben sind. Falls Du mit diesem Rezept startest und Rezept-Ideen für die Verwertung des übrig gebliebenen Eiweiß suchst, empfehle ich dir beispielsweise Amarettini morbidi oder Ricciarelli. …
WeiterlesenRicciarelli
Dieses feine italienische Mandelgebäck schmeckt ähnlich marzipanartig wie Amarettini morbidiDie beiden Gebäcke haben auch sonst einiges gemeinsam: Beide werden ohne Mehl gebacken, beide lassen sich einfacher herstellen als man vermutet, beide zergehen auf der Zunge und beide gibt es in diversen Sorten, von denen ich hier zwei vorstellen möchte, die …
WeiterlesenBratkartoffeln nach Art des Hauses
Schnell & einfach: Rohe Kartoffelscheiben (samt Schale) mit Schale in Olivenöl anbraten und dann mit Salz bestreuen und mit einer haben Tasse Wasser ablöschen und mit Deckel bedeckt eine Weile weich kochen. Zum Schluss noch einmal scharf anbraten und mit anderen Leckereien aus dem Garten servieren. Schmeckt legendär.
WeiterlesenWeltbester Käsekuchen
Der weltbeste Käsekuchen aller Zeiten: Zutaten Für den Knetteig: 200 g Mehl75 g Zucker75 g Butter1 Ei(er)½ Pck. BackpulverFett für die Form Für die Füllung: 125 g Butter225 g Zucker1 Beutel Vanillezucker1 Beutel Vanillepuddingpulver3 Eier1 Becher Quark, 500 g1 Becher saure Sahne, 200 g1 Becher süße Sahne, 200 Zubereitung Die Teigzutaten mit …
WeiterlesenBuchweizen
„Buchweizen ist kein Weizen und gehört auch nicht zum Getreide, sondern zu den Knöterich Gewächsen und ist ein echtes Gesundheits-Elixier. Deshalb ein paar Worte zu seiner Wirkung und zwei Inspirationen für schnelle Gerichte: Buchweizen Crêpes (hier mit Käse) und Buchweizen Nudeln (hier mit Gemüse). Wer möchte, bekommt gerne eine kurze …
WeiterlesenEwiger Kohl
Robust bis über beide Ohren, wächst wie verrückt, herrlich anzuschauen und natürlich auch in der Küche einsetzbar, wenn auch nicht unbedingt für jeden Gaumen geeignet – denn zart ist anders 🙂 Beispielsweise kleinschneiden und einfrieren und zu Aufläufen oder Gemüsepfannen dazu geben. Falls Ihr noch Ideen zur Verwendung habt, lasst …
WeiterlesenQuitten-Konfekt
Dieses Experiment ist absolute Legende: Quitten-Konfekt. Das Ergebnis geht weit über einen genialen Geschmack hinaus. Denn das Zeug berührt irgendwie die Seele. Habe noch nie so etwas gegessen geschweige denn selber gemacht Zutaten 1 kg Quitten 1 Zimtstange 2 cm Ingwer Saft und Schale von einer Zitrone (Bio) Saft und …
Weiterlesen