Das Rezept ist als Blechkuchen konzipiert, lässt sich aber auch in anderen Formen backen.
WeiterlesenKategorie: Kulinarisches
Tintlings-Pulver
Tintlinge sind herrliche Würz-Pilze die es nirgendwo zu kaufen gibt. Bei uns kommen sie meist im November um den ersten Frost herum. Sie lassen sich in Stücke geschnitten gut auf der Heizung trocknen (jedenfalls geht das bei unser Gas Heizung fantastisch). Vom Volumen bleibt danach zwar nicht viel übrig, man …
WeiterlesenQuitten-Rotkohl
Versucht mal, euer Lieblings-Kohl-Rezept mit Quitten zu ergänzen. Passt sensationell 🙂 Hier Rotkohl mit Quitte und Blue-Congo-Kartoffeln.
WeiterlesenDer Schopf-Tintling: Pilz des Jahres 2024
Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. hat den Schopf-Tintling zum Pilz des Jahr 2024 gekürt. Er ist – pflückfrisch oder getrocknet – ein ausgezeichneter Speise- und Würz-Pilz. Leider – oder zu seinem Glück – verdirbt er jedoch schnell. So machen die meisten wegen der schwarzen Tinte einen Bogen um ihn, …
WeiterlesenQuitten-Leder
Je nach Mundart sagen andere dazu auch Quitten-Brot oder Quitten-Leder. Und jeder macht es nach seiner Art. Ich bin an dieser Stelle vorzugweise Puristin, was den Zucker angeht, habe aber um der Schönheit willen, mal mit unterschiedlichem Zuckergehalt experimentiert und finde das Ergebnis optisch auf jeden Fall als einen echten …
WeiterlesenSirup aus unreifen Feigen
Nachdem schon das dritte Jahr die meisten Feigen an unserem Bäumchen nicht zur Reife gelangt sind, hat mich dieses Rezept neugierig gemacht. Ist optisch ein Hingucker, geschmacklich aber nicht mein Favorit, auch wenn der Sirup mit Joghurt und Walnüssen wirklich ein bisschen griechisch schmeckt Hier das Rezept, die es auch …
WeiterlesenLitschi-Tomaten
Diese ganz besondere Tomatensorte habe ich von unserem Saatgut-Händler mit zwei Warnungen privat geschenkt bekommen: So vorzüglich wie der Geschmack dieser exotisch anmutenden Sorte sein soll, so stachlig sollen Blätter und Stengel sein. Zum anderen sei die Pflanze recht invasiv, weshalb ich sie ausschließlich im Kübel anbauen sollte. Ich bin …
WeiterlesenMit Natron wird Gemüse zarter
Wenn Du Natron ins Kochwasser gibst, wird dein Kochgut (beispielsweise Kohl) schneller zart. Mit einer Messerspitze voll einmal im Schnell Kochtopf aufkochen und die Blätter sind butterweich. Übrigens sind Kohlblätter auch eine tolle Zutat für Linsen Kohl Moussaka (Rezept folgt).
WeiterlesenAllgäuer Käsefondue mit Kürbis
Rezept und Bild sind von dieser tollen Köchin übernommen: Kochen voller Genuss und Liebe Für alle, die kein Facebook haben, hier als Text rauskopiert: Hokkaidokürbisse waschen. Unten eine hauchdünne Scheibe abschneiden, damit der Kürbis gut steht. Deckel abschneiden, Kürbis mit einem Löffel aushöhlen. In einem großen Topf mit Salzwasser Kürbisse …
WeiterlesenMangold
Dieser Beitrag ist noch in Arbeit
Weiterlesen