Ein Blick in die Hausapotheke: Zwiebelsaft soll gegen chronischen Reizhusten helfen. Vorzugsweise in der Nacht. Experiment gestartet; eine Zwiebel fein geschnitten und mit flüssigem Honig übergossen. Eine Nacht ziehen lassen und dann den fertigen Zwiebelsaft abseihen. Ein paar Teelöffel über den Tag verteilt zu sich nehmen. Ich finde es erstaunlich …
WeiterlesenKategorie: Kulinarisches
Rosenkohl mit Kartoffeln
Denkbar einfach. Die Röschen vom Stengel trennen und putzen und dann gesondert kochen, Die Stengel schmecken übrigens auch richtig lecker, sogar fast am besten, sofern man die nicht verholzten Teile nimmt. Ebenso die Königsblüte. Schmeckt besonders lecker zu Kartoffeln und mit Butter und Muskat dazu.
WeiterlesenFeines Kohl-Gemüse
Ich liebe einfache Rezepte. Das hier ist eines davon. Mit allem, was der Garten im Winter zu bieten hat. Zubereitung Zwiebeln in Öl andünsten, Weißkohl (hier die Sorte Marner Lagerweiß, eine meiner Favoriten), Möhren und Kartoffeln klein geschnitten nebst Kümmel dazu geben, mit heißer Brühe auffüllen und eine Weile kochen. …
WeiterlesenKürbis-Blitz-Bolognese
Das leckerste Spaghetti Gericht, das ich kenne: Kürbis fein raspeln, in Öl anbraten, mit passierten Tomaten übergießen (sind bei uns schon mit Knoblauch und Zwiebeln als Sugo eingekocht), 5-10 Minuten köcheln lassen und dann mit Parmesan und Kräutern auf Spaghetti servieren … fertig!
WeiterlesenTofu selber machen
Zubehör– Mixer– Nussmilch-Beutel oder noch besser ein Leinentuch– Tofu-Presse– Messbecher– Kochthermometer Zutaten (für ein Stück Tofu) – 250 g Sojabohnen– Wasser– Nigari-Pulver (es soll auch mit Zitronensäure funktionieren, habe ich aber noch nicht ausprobiert) Zubereitung Lasse die Bohnen über Nacht einweichen (im Sommer 8 Stunden, im Winter 14 Stunden im …
WeiterlesenRotes Sauerkraut
Die nächste Challenge ist bestanden: Unser erstes rotes Sauerkraut ist eingelegt und dem Prozess der Fermentierung überlassen. Das Rezept haben wir vom Wurzelwerk. Das Ergebnis schaut prächtig aus. Parallel dazu ging’s an Einkochen unseres ersten eigenen Rotkrauts nach einem einfachen Rezept: Pro Kg Rotkraut, 60 g Kokoesfett, 1 Zwiebel, 2 …
WeiterlesenSauerkraut klassisch
Endlich geschafft: Jakob hat heute unser erstes eigenes Sauerkraut angesetzt – als Test fürs Fermentieren in unseren neu erworbenen Krautfässern.
Weiterlesen