Versucht mal, euer Lieblings-Kohl-Rezept mit Quitten zu ergänzen. Passt sensationell 🙂 Hier Rotkohl mit Quitte und Blue-Congo-Kartoffeln.
WeiterlesenKategorie: Kohl-Rezepte
Mit Natron wird Gemüse zarter
Wenn Du Natron ins Kochwasser gibst, wird dein Kochgut (beispielsweise Kohl) schneller zart. Mit einer Messerspitze voll einmal im Schnell Kochtopf aufkochen und die Blätter sind butterweich. Übrigens sind Kohlblätter auch eine tolle Zutat für Linsen Kohl Moussaka (Rezept folgt).
WeiterlesenBorsch (mit Hühnersuppe)
Schnell gemacht und herzhaft lecker. Das Rezept wurde von meinem Schwiegervater inspiriert und ist mit unseren Besuchen bei ihm wohl für immer gedanklich verbunden. Denn zur Freude aller gab und gibt es hier fast immer Borsch. Zutaten 1 Huhn1 kg Sauerkraut500 g Kartoffeln500 g Tomaten100 g Rote Beete2 mittelgroße Zwiebeln1 …
WeiterlesenFastensuppe
Ich habe das Fastenwandern nach Buchinger als eine der heilsamsten und nachhaltigsten Methoden für die Behandlung chronische Schmerzen kennenlernen dürfen. Dazu gehört auch eine tägliche Fastensuppe, die im Idealfall aus frischen Zutaten gekocht wird. Auch wenn der August nicht der übliche Monat fürs Fasten ist, hat er mir täglich frische …
WeiterlesenRosenkohl mit Kartoffeln
Denkbar einfach. Die Röschen vom Stengel trennen und putzen und dann gesondert kochen, Die Stengel schmecken übrigens auch richtig lecker, sogar fast am besten, sofern man die nicht verholzten Teile nimmt. Ebenso die Königsblüte. Schmeckt besonders lecker zu Kartoffeln und mit Butter und Muskat dazu.
WeiterlesenFeines Kohl-Gemüse
Ich liebe einfache Rezepte. Das hier ist eines davon. Mit allem, was der Garten im Winter zu bieten hat. Zubereitung Zwiebeln in Öl andünsten, Weißkohl (hier die Sorte Marner Lagerweiß, eine meiner Favoriten), Möhren und Kartoffeln klein geschnitten nebst Kümmel dazu geben, mit heißer Brühe auffüllen und eine Weile kochen. …
WeiterlesenRotes Sauerkraut
Die nächste Challenge ist bestanden: Unser erstes rotes Sauerkraut ist eingelegt und dem Prozess der Fermentierung überlassen. Das Rezept haben wir vom Wurzelwerk. Das Ergebnis schaut prächtig aus. Parallel dazu ging’s an Einkochen unseres ersten eigenen Rotkrauts nach einem einfachen Rezept: Pro Kg Rotkraut, 60 g Kokoesfett, 1 Zwiebel, 2 …
WeiterlesenSauerkraut klassisch
Endlich geschafft: Jakob hat heute unser erstes eigenes Sauerkraut angesetzt – als Test fürs Fermentieren in unseren neu erworbenen Krautfässern.
Weiterlesen