Pilze selber züchten

Hier ein Rezept mit Bild, das ich von Ulla Meow (@die_gartenfuechsin) auf den Weg bekommen habe: Anleitung: 1-4 Gläser voll Kaffeesatz sammeln, mit etwas Wasser in der Mikrowelle sterilisieren und gut abkühlen lassen! Einen Austernseitling oder Kräuterseitling im Laden kaufen. KEINE Champions, Schiitake, … es funktioniert nicht mit allen Pilzen  dann …

Weiterlesen

Fenster-Kräuter

Hol dir ein Stück Garten auf die Fensterbank: Einfach ein paar Schnittlauchwurzeln ausbuddeln, eintopfen und den Neuankömmling dann ein oder zwei Tage in einem kühlen Raum ankommen lassen, bevor du ihn ins Wohnzimmer auf deine Fensterbank stellst. Es ist verrückt, wie schnell das Kraut dann wächst: Ich hab meinen Schnittlauch …

Weiterlesen

Schnecken: Freund oder Feind?

Diesen Text habe ich in einer Facebook-Gruppe entdeckt und für so genial befunden, dass ich ihn an dieser Stelle teilen möchte. Autorin: Stefanie Staats Wen interessiert schon….der Nützling Schnecke? Wenn sich Gespräche um Schnecken drehen beginnt dies meistens mit einem Klagen. Die Horrorgeschichten zum Thema Schnecken sind riesig. Es ist …

Weiterlesen

Saatgut aus dem Supermarkt

Diese Melone habe ich aus den Samen einer gekauften Melone gezogen. Klappt super, wenn sie aus biologischem Anbau sind. Habe testweise eine Pflanze im Gewächshaus und eine im Freiland gezogen. Beide sind prächtig geworden, die im Gewächshaus ist aber leider im Tomaten-Dschungel irgendwann untergegangen. Das gleiche gilt unter diesen Voraussetzungen …

Weiterlesen

Weiden als Bewurzlungshilfe

Um Pflanzen schneller anwurzeln und/oder Stecklinge schneller Wurzeln austreiben zu lassen, hilft es, Weiden ins Gießwasser zu stellen. Grund soll die enthaltene Indol 3 Buttersäure sein: .ein Phytohormon das sich vorwiegend aufs Wurzelwachstum auswirkt. Als Pioniergehölz hat sich die Weide hier wohl spezialisiert, auch auf die Staunässe an Bachläufen. Und …

Weiterlesen

Schnecken und Helix tosta

Vorweg: Ich habe selbst einige Schnecken-Invasionen hinter mir und weiß, wie leicht einen der Anblick abgefressener Pflanzen auf dumme Gedanken bringen kann. Aber ich habe auch zwei andere Erfahrungen gemacht, die ich dir gerne auf den Weg geben möchte: Zum einen empfahl mir einmal eine Demeter-Landwirtin den Einsatz von „Helix …

Weiterlesen