Kaki

Kakis werden nicht umsonst auch als Götterfrucht bezeichnet (der Gattungsname „Diospyros“ bedeutet übersetzt „Götterfrucht“.). Er gehört zu den wenigen Obst-Sorten, die uns in der kalten Jahreszeit mit wunderbar süßen und gesunden Früchten beschenken. So erinnern seine in kräftigem Orange leuchtenden Früchte im Winter an Christbaum-Kugeln. Kakibäume sollen zu den ältesten …

Weiterlesen

Amaranth

Wenn der Amaranth in voller Blüte, ist er mit einer Höhe von teilweise über 2 Metern ein imposanter Hingucker. Er war bei den Azteken eines der Grundnahrungsmittel bis sein Anbau unter Todesstrafe verboten wurde. Alle Teile der Pflanze sind essbar. Selbst die Pfahlwurzel, die klein gerieben nach rote Beete schmecken …

Weiterlesen

Tomatillo (Aurora)

Darf ich vorstellen? Das hier war unsere dickste Tomatillo bisher. Eigentlich bin ich zu diesem Gemüse nur über eine Verwechslung mit der Physalis gekommen. Wie ich feststellen musste, haben die beiden bei aller Ähnlichkeit geschmacklich aber nichts gemein. Sie schmecken roh eher säuerlich bis salzig, lassen sich jedoch auch kochen …

Weiterlesen

Sonnenblume

Mich faszinieren diese wunderschönen Pflanzen jedes Jahr aufs neue. Meine Lieblings-Sorte heißt wohl nicht durch Zufall „Sonja“ und wird bis zu 4 Metern hoch und bildet herrliche Verzweigungen. Die Wuchsform dieser Blüten ist allerdings außergewöhnlich.

Weiterlesen

Ochsenherz (Tomate)

Mein Rekord-Gewicht lag bislang bei 650 Gramm. Mit Potenzial nach oben. Ochsenherzen gehören zu unseren absoluten Favoriten, da sie dünnschalig sind, herrlich viel Fruchtfleisch auf die Waage bringen und den Gaumen verwöhnen. Allerdings eignen sie sich nur für den geschützten Anbau. Idealweise im Gewächshaus. Hier denkt das Ochsenherz in der …

Weiterlesen