Schnecken: Freund oder Feind?

Diesen Text habe ich in einer Facebook-Gruppe entdeckt und für so genial befunden, dass ich ihn an dieser Stelle teilen möchte. Autorin: Stefanie Staats Wen interessiert schon….der Nützling Schnecke? Wenn sich Gespräche um Schnecken drehen beginnt dies meistens mit einem Klagen. Die Horrorgeschichten zum Thema Schnecken sind riesig. Es ist …

Weiterlesen

Städte ohne Hunger

Hier der Auszug aus der Beschreibung eines wirklich spannenden NGO-Projekts In Brasilien werden ständig über die unzulängliche Verteilung von Einkommen und Lebensmitteln unter der Bevölkerung, die chronische Armut, mit der wir konfrontiert sind, und das geringe Wachstum des BIP des Landes diskutiert. Wir schauen jedoch immer nur auf die Folgen …

Weiterlesen

Wintergemüse (Wolfgang Palme)

Hier ein wirklich toller Buchtipp, der Appetit auf den Winter macht (vielleicht ja auch eine Last-Minute-Geschenkidee für deine Lieben?): Wintergärtner Wolfgang Palme stellt 77 Gemüsearten vor, die auch im Winter prächtig und fast von alleine gedeihen – und zwar ohne Profiausrüstung oder Heizung. Alles uraltes und von Palme getestetes GärtnerInnen-Wissen: …

Weiterlesen

Nixtamalisation

Für die Nixtamalisation, die als eine der wichtigsten Erfindungen der mesoamerikanischen Zivilisation gilt, werden trockene, ungemahlene Maiskörner in Wasser, dem gelöschter Kalk oder Holzasche zugesetzt wird, gekocht und über Nacht eingeweicht, damit er aufquellen kann. Dadurch wird das Niacytin in Nicotinsäure umgewandelt, der Calciumgehalt steigt, die enthaltenen Proteine sind für Menschen …

Weiterlesen

Trauben-Essig

Ein Experiment, das leider wegen Unachtsamkeit nicht zum Ende geführt wurde, aber sicher ein tolles Ergebnis ergeben hätte: Trauben-Essig. Wenn du der Verwertung deiner Trauben nicht mehr hinterher kommst oder mal etwas anderes als Saft daraus machen möchtest, nutzt du einfach dieses Rezept zur wilden Fermentation. Sprich: Die Gärung beginnt …

Weiterlesen