Ich habe bis heute nicht rausgefunden, ob „Hut giong Bau Sao Trai Dai“ der offizielle Name dieser Frucht im Deutschen ist, möchte dieser Pflanze aber trotzdem ein Portrait widmen, weil sie in vielerlei Hinsicht absolute Rekord-Halterin ist. Sie war ein Geschenk unseres vietnamesischen Garten-Nachbarn und leider aus hybriden Saatgut. Wegen …
WeiterlesenSchlagwort: Sorten-Tipps
Litschi-Tomaten
Diese ganz besondere Tomatensorte habe ich von unserem Saatgut-Händler mit zwei Warnungen privat geschenkt bekommen: So vorzüglich wie der Geschmack dieser exotisch anmutenden Sorte sein soll, so stachlig sollen Blätter und Stengel sein. Zum anderen sei die Pflanze recht invasiv, weshalb ich sie ausschließlich im Kübel anbauen sollte. Ich bin …
WeiterlesenRiesenschmelz (Kohlrabi)
1331 g Kampfgewicht: (geschält) … so mein bisheriger Rekord. Für die Sorte Riesenschmelz kein Thema, wenn die Umstände stimmen: Nährstoffreicher, lockerer Boden, ein sonniges Plätzchen, regelmäßige Bewässerung.
WeiterlesenTomatillo (Aurora)
Darf ich vorstellen? Das hier war unsere dickste Tomatillo bisher. Eigentlich bin ich zu diesem Gemüse nur über eine Verwechslung mit der Physalis gekommen. Wie ich feststellen musste, haben die beiden bei aller Ähnlichkeit geschmacklich aber nichts gemein. Sie schmecken roh eher säuerlich bis salzig, lassen sich jedoch auch kochen …
WeiterlesenAnanaskirsche (Annalisa)
Andenbeere … eine meiner Entdeckungen diesen Jahres. Klein, köstlich, ergiebig, resistent… einfach nur gut! Meine Quelle: https://na-betra.de/produkt/ananaskirsche-annalisa/
WeiterlesenAubergine (Benarys Blaukönigin)
Bei der Aubergine lohnt die frühe Aussaat. Wer ein warmes Plätzchen mit guter Ausleuchtung hat, kann sogar schon im Januar mit der Aussaat beginnen und wird mit früher und reichlicher Ernte belohnt. Auberginen lieben nährstoffreichen Boden und einen möglichst warmen und sonnigen Standort. Ich bin erst durch mein Anbau-Experiment auf …
WeiterlesenOchsenherz (Tomate)
Mein Rekord-Gewicht lag bislang bei 650 Gramm. Mit Potenzial nach oben. Ochsenherzen gehören zu unseren absoluten Favoriten, da sie dünnschalig sind, herrlich viel Fruchtfleisch auf die Waage bringen und den Gaumen verwöhnen. Allerdings eignen sie sich nur für den geschützten Anbau. Idealweise im Gewächshaus. Hier denkt das Ochsenherz in der …
WeiterlesenVorbote 3 (Wirsing-Kohl)
Botanischer Name: Brassica oleracea convar. capitataAussaat: Vorkultur im März, im April ins FreilandErnte: Anfang September bis Ende Oktober (Kulturdauer 80 – 90 Tage)Lagerfähigkeit: mittelfristig Der Vorbote ist eine mittelspäte ertragreiche und vergleichsweise resistente Herbstsorte mit flachrunden, mittelgroßen, festen Köpfen und einem kurzem Strunkanteil. Die fein gekrausten Blätter haben einen mild …
WeiterlesenGlocken-Chili
Eine so formschöne Chilifrucht sieht man selten. Der Glocken-Chili ‘Bischofsmütze’ (Capsicum baccatum) ist auf jeden Fall ein Hingucker und trägt reichlich.. Die bis zu 4 cm großen Schoten haben meist drei Seiten, die jeweils zu einer runden Spitze auslaufen. Aber auch ihre inneren Werte überzeugen: Das Fruchtfleisch schmeckt aromatisch nach Paprika und ist bei unserer …
WeiterlesenMexikanische Mini-Gurken
Ein Tipp für alle, die Gemüse gern „snacken“ (zu deutsch: im Vorbeigehen pflücken & essen ;). Ihr solltet euch unbedingt Saatgut von mexikanischen Mini-Gurken besorgen. Die Minis sind knackig, frisch und lecker. Man darf sich gedanklich nur nicht zu sehr an die großen Schwestern klammern. Weitere tolle Eigenschaften: Extrem resistenzfähig, …
Weiterlesen